Maria Luise Jöhri
Ursprünglich bin ich über den Tanz und wie viele andere auch über körperliche Beschwerden (Rückenschmerzen, Migräne) zum Yoga gekommen. Schnell stellte ich fest, dass es mir in Stresssituationen hilft, zur Ruhe zu kommen bzw. diese zu vermeiden, in dem ich lernte, mehr und mehr auf die Signale meines Körpers zu achten.
So entstand der Wunsch weiterzugeben, was mir über die vielen Jahre in meinem Beruf und im Alltag geholfen hat. Inzwischen unterrichte ich seit mehr als dreissig Jahren Yoga. Seit 2003 bin ich als Ausbilderin für angehende Yogalehrer:innen an der Yoga University in Villeret BE tätig. Im Bereich Business-Yoga leite ich Firmen interne Stressmanagement-Seminare.


Aus- und Weiterbildungen
- Diplomierte Yogalehrerin SYV/EYU (4-jährige Ausbildung, 1‘200 Stunden)
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
- Weiterbildung in lösungsorientierter Kurzzeitberatung (Coaching)
- Marketingplanerin mit eidg. Fachausweis
Fachfortbildungen:
- Yoga in der Arbeit mit Herzkranken nach Dr. Dean Ornish
- Yoga in Gesundheitsförderung und Therapie (SYV)
- Yoga während der Schwangerschaft und in der Rückbildungszeit (SYV)
- Yoga Nidra (SYV, Dr. Christian Fuchs)
- Yoga 50plus (SYV, Willem Wittstamm)
- Diverse Weiterbildungskurse des Schweizer Yogaverbandes (SYV) entsprechend den Verbandsrichtlinien und sowie mehrtägige Meditationsretreats (Vipassana und Zazen)
Unterrichtsstil
In meinem Unterricht passe ich die Yoga-Übungen an die körperlichen Möglichkeiten der Übenden an. Insbesondere im Bereich „Yoga für Späteinsteiger:innen“ unterstütze ich die Teilnehmer:innen mit entsprechenden Hilfsmitteln. Der Unterricht ist so aufgebaut, dass sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene teilnehmen können.
Die Übungen des Hatha Yoga eignen sich gut, um Kraft, Beweglichkeit und Konzentration zu entwickeln sowie Verspannungen zu lösen. Hauptbestandteile des Hatha-Yoga sind Karanas (dynamische Übungsabfolgen), um stagnierte Energien wieder zum Fliessen zu bringen, und Asanas (statische Haltungen), um die Energien gezielt in alle Körperpartien zu lenken. Beides wird in Verbindung mit Pranayamas (Atemübungen) praktiziert, wodurch der gesamte Organismus harmonisiert wird. Yoga ist eine bewährte, weltanschaulich neutrale Methode und eignet sich für alle Menschen, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten.
